Terrassenmauer und Gartenmauer – mit verschiedenen Baustoffen bauen

Eine Terrassenmauer ist ein dekorativer Blickfang und bietet einen optimalen Sichtschutz. Besonders beliebt sind Trockenmauern, die ohne Mörtel errichtet werden und durch natürliche Materialien wie Sandstein überzeugen. Wichtig ist ein stabiles Fundament, um die Mauer langlebig und sicher zu machen. Die Höhe der Mauer kann individuell angepasst werden – entweder als niedrige Begrenzung oder als hohen Sichtschutz. Mit den passenden Mauersteinen können Sie Ihre Terrasse funktional und stilvoll gestalten.

Bei der Gestaltung der Terrassen, Mauern, Wege und der Einfahrt sind die Materialwahl und die Bauweise daher von großer Bedeutung. Ebenso unterschiedlich wie die Gestaltungsmöglichkeiten sind auch die Baustoffe, mit denen Sie Ihre Abgrenzungen und Untergründe bauen können. Ob gepflasterte oder geflieste Terrasse, Mauer aus Naturstein oder Beton – bei dem Bau Ihrer Mauer und Terrasse sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt 

Mit Terrassenmauer und Gartenweg den Garten neu gestalten

Schöne Sitzplätze, Wege und mehr machen Ihren Garten neben der Begrünung komplett. Je nach Bodenbelag und Gegebenheiten des Untergrunds werden unterschiedliche Vorbereitungen und Konstruktionen notwendig. Während beispielsweise Holzterrassen eine spezielle Unterkonstruktion als Basis benötigen, reicht es bei Pflasterbelägen meist aus, eine ebene Fläche zu schaffen. Neben den unterschiedlichen Anforderungen an Untergründen ist bei der Wahl des richtigen Baustoffs selbstverständlich auch die Optik entscheidend. Damit Sie genau die richtigen Materialien nach Ihren Wünschen finden, können Sie sich in unserem Baustoff-Ratgeber umfassend informieren.

Befestigte & unbefestigte Flächen in der Gartengestaltung

In der Planung Ihres Gartens finden vielseitige Bereiche und Flächen ihren Platz in der Außenanlage. Neben speziell angelegten, befestigten Flächen wie Terrassen, gepflasterten Wegen oder Einfahrten sind auch unbefestigte Flächen mit Kiesbelag oder Rasenflächen in den meisten Gartengestaltungen anzutreffen. Gemeinsam mit Blumenbeeten und vielen individuellen Elementen kann so eine abwechslungsreiche Landschaft geschaffen werden, die genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Keramikfliesen verlegt in einem Garten

Bodenaufbau für Terrassen mit Pflaster- & Plattenbelägen bauen  

Pflaster- und Plattenbeläge aus Klinker, Beton, Naturstein oder Keramik sind sehr gut für den Einsatz auf Terrassen geeignet. Möchten Sie Ihre neue Terrasse bauen, ist der Bodenaufbau stets der erste Schritt, um einen langlebigen und stabilen Untergrund zu schaffen. Dabei werden verschiedene Bauweisen unterschieden:  

  • Gebundener Aufbau: Mit Bettungsmörtel und Fugenfüller entsteht bei dieser Bauweise eine ebene, geschlossene und trittsichere Fläche, die eine Verschiebung der Platten und auch den Unkrautbewuchs verhindert.  
  • Ungebundener Aufbau auf Kies oder Splitt: Die flexible, einfache Verlegung der Platten und Steine auf Kies oder Splitt ermöglicht einen preiswerten Bau der Terrasse. Zudem sorgt der lockere Untergrund dafür, dass Oberflächenwasser gut versickern kann.  
  • Ungebundener Aufbau auf Stelzlagern: Als dritte Variante können Stelzlager als Komplettsystem zum Untergrundaufbau genutzt werden. So entsteht eine zweite Entwässerungsebene. Stelzlager bieten die Vorteile, dass die Platten wiederverwendbar sind, der Untergrund nur sehr gering belastet wird und Höhenunterschiede hervorragend ausgeglichen werden können.  
Grau Pflaster-Platten in einem Garten

Wege und Terrassen bauen mit Pflasterklinker  

Pflastersteine aus Klinker oder Beton eignen sich für den Bau von Terrassen ebenso wie für Wege und Einfahrten. Steine aus Pflasterklinker sind aus extra hart gebranntem Ton gefertigt, Pflastersteine dagegen werden meist aus Beton hergestellt. Beide Materialien überzeugen durch ihre stabilen und robusten Eigenschaften und halten den ständig ausgesetzten Witterungseinflüssen lange stand. Besonders Pflasterklinker bietet Ihnen Natur pur, denn als reines Naturmaterial erfüllt der Baustoff höchste Ansprüche an Ökologie und Nachhaltigkeit. Der hohe Fugenanteil bietet zudem den Vorteil, dass Regenwasser schnell versickern und der Flächenversiegelung vorgebeugt werden kann.  

Eine Balkonterrasse grenzt an eine geräumige Küche

Keramikfliesen für Ihre Terrasse 

Fliesen aus Keramik sind bei vielen Grundstücksbesitzern sehr beliebt und aktuell voll im Trend. Die Platten sind vor allem eines: natürlich schön, robust und pflegeleicht. Aufgrund des leichten Materialgewichts sind die Platten einfach und ohne größeren Aufwand zu verlegen. Die robuste Keramikoberfläche macht die Fliesen unempfindlich gegenüber Schmutz und sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Verschiedenste Varianten und Optiken der Fliesen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und so auch mit Sicherheit das Richtige für Ihren Garten. Mit Digitaldruck und Glasur sind Ihrer Fantasie beinahe keine Grenzen gesetzt – ob rustikal, modern oder zeitlos und edel.  

Bei der Verlegung von Platten ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds unerlässlich für einen langlebigen Terrassenbelag. Dieser sollte tragfähig und frostsicher sein. Darüber hinaus ist unabhängig der Verlegeart und der gewählten Fliese ein Gefälle von ca. 2 % und eine Fugenbreite von ca. 3 mm notwendig.  

Ein Garten mit Holzdielen

Holzterrassen & Unterkonstruktionen bauen 

Insbesondere Holzterrassen benötigen eine spezielle Unterkonstruktion, um die Holzdielen oder den WPC-Belag befestigen zu können. Sie fixiert die Dielen und sorgt gleichzeitig für eine gute Belüftung, sodass die maximale Langlebigkeit Ihrer Holzterrasse erreicht werden kann. Die Art der Terrassen-Unterkonstruktion hängt maßgeblich von der Untergrundbeschaffenheit, dem gewählten Holzbelag und auch dem verfügbaren Budget ab. Mögliche Unterkonstruktionen sind:  

  • Preisgünstige Konstruktionen aus Holz oder 
  • Stahl- oder Aluminiumstreben mit langer Haltbarkeit 

Alle Holzterrassen-Unterkonstruktionen unabhängig von den Materialien benötigen eine feste, ebene Fläche, ein Gefälle von ca. 2 % zur Entwässerung und einen ausreichend hohen Balkenabstand.   

Holz- und WPC-Dielen auf der Terrasse verlegen 

Eine Terrasse aus Holz oder WPC-Dielen verwandelt deinen Garten in eine echte Wohlfühloase. Mit ihrer natürlichen Optik schaffen sie eine warme, einladende Atmosphäre, die sich harmonisch in jede Gartengestaltung einfügt. Während Holz durch seine lebendige Ästhetik besticht, erfordert es sorgfältige Pflege und die Wahl widerstandsfähiger Arten wie Robinie, Eiche oder Lärchenholz, um Witterungseinflüssen zu trotzen. 

Für eine pflegeleichte Alternative bieten sich WPC-Dielen an. Diese bestehen aus Holzfasern und Kunststoff und überzeugen durch: 

  • Hohe Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit. 
  • Eine splitterfreie Oberfläche für mehr Sicherheit. 
  • Eine täuschend echte Holzoptik bei minimalem Pflegeaufwand. 

Für einen besonders edlen Look sorgen Tropenhölzer wie Ipé oder Cumaru. Diese überzeugen nicht nur durch ihre warme Farbgebung, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Robustheit – ideal für Pooldecks oder Bereiche mit hoher Feuchtigkeit. Egal ob du auf Nachhaltigkeit setzt oder besondere Akzente schaffen möchtest: Deine Terrasse wird zum Highlight im Garten. 

Ein Garten mit einer Treppe und Mauern

Gartenmauern bauen – individuelle Lösungen für Ihren Garten 

Mauern strukturieren Ihren Außenbereich, setzen Kontraste und erfüllen gleichzeitig hohe Anforderungen, wenn es um den Höhenausgleich auf dem Grundstück geht. Daher wird grundlegend zwischen dekorativen Gartenmauern und funktionalen Stützmauern unterschieden. Je nach Anwendungs- und Anforderungsbereich kann die Wahl der geeigneten Baustoffe und auch die Bauweise daher stark variieren.   

Stützmauern kommen an Hängen zum Einsatz, indem sie das obere Erdreich abgrenzen und stützen. Hier sind Baustoffe und Systeme gefragt, die auch höheren Belastungen optimal standhalten. Dazu werden meist Mauern aus Beton angewandt, die unterschieden werden können in:  

  • Betonpalisaden bei geringer Stützlast,  
  • aus Beton gegossene Mauern,  
  • Mauern aus Betonsteinen  
  • sowie zeitsparende Mauersysteme oder eigens gemauerte Lösungen.  

Sowohl Stützmauern als auch dekorative Gartenmauern stellen einen optischen Hingucker in Ihrem Garten dar, daher sollte das Design der Mauern mit dem der Flächen und Terrassen zusammenpassen. Produktsysteme an Betonplatten, Natursteinen und mehr sorgen für eine aufeinander abgestimmte Gartengestaltung und ein harmonisches Gesamtbild.  

Terrassen & Mauern aus Beton bauen

Das Betonieren einer Bodenplatte oder das Gießen einer Betonmauer findet in der Außenanlage und beim Bau einer Terrasse oft Anwendung. Ob auffälliger Kontrast oder Strukturierung Ihres Außenbereichs – Beton schafft eine rustikale Optik und kann mit verschiedensten Mitteln ganz individuell angepasst werden. Neben der natürlichen Betonoptik, die bereits ein Hingucker an sich ist, sind noch viele weitere Möglichkeiten gegeben, den Beton beispielsweise in Fliesen- oder Holzoptik darzustellen. Richtig versiegelt sind Betonmauern, ebenso wie Terrassen aus Beton, sehr langlebig und pflegeleicht.  

Gartengestaltung mit Natursteinmauer & Natursteinfliesen  

Einen besonders edlen Look erhalten Sie mit Natursteinmauern und Natursteinfliesen beim Bau Ihrer Terrasse. Eine Terrassenmauer aus Sandstein oder anderen Natursteinen vereint Funktionalität und Ästhetik. Sie bietet zuverlässigen Sichtschutz und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders beliebt ist die Trockenmauer, bei der die Steine ohne Mörtel geschichtet werden – eine traditionelle Technik, die Natürlichkeit und Stabilität kombiniert. Mit einem stabilen Fundament steht die Mauer sicher und langlebig. 

  • Natursteine eignen sich perfekt, um: 
  • Beete stilvoll einzurahmen. 
  • Grundstücke optisch aufzuteilen. 
  • Hänge zu stützen oder als dekoratives Highlight zu wirken. 

Je nach Bedarf kann die Höhe der Mauer angepasst werden, sei es als niedrige Abgrenzung oder als hoher Sichtschutz. Die Vielfalt an Mauersteinen, Farben und Strukturen bietet dir zahlreiche Optionen für ein individuelles Design, das sich harmonisch in deinen Garten einfügt. 

Galabau mit Steinen

Edle Flächengestaltung mit einem Steinteppich 

Nicht immer sind sorgfältig befestigte Flächen mit Platten, Fliesen und Pflaster gewünscht oder notwendig. Eine edle und abwechslungsreiche Optik bieten Kies- und Steinteppiche, die sich für Sitzflächen, Hänge oder sonstige Gartenbereiche ebenso eignen, wie für Wege, Einfahrten oder Höfe. Der Steinteppich schafft eine einheitliche Optik, die edel und exklusiv wirkt und gleichzeitig mit einer guten Begeh- und Befahrbarkeit überzeugt. Auch wird bei diesen Flächen kein separates Entwässerungssystem benötigt – das Regenwasser kann einfach versickern. Besonders bei viel befahrenen Flächen gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Steinteppich zu stabilisieren und in Form zu behalten.  

Alle Baustoffe für Terrasse und Garten bei Henrich Baustoffzentrum 

In unserer Galabau-Abteilung finden Sie alles, was Sie für Ihren Terrassenbau im Garten und Haus benötigen: von Fliesen, Natursteinplatten bis hin zu individuellen Lösungen aus Holz, Glas und Gabionen. Unsere Produkte helfen Ihnen, störenden Lärm zu reduzieren und schaffen gleichzeitig Sichtschutz zu Ihren Nachbarn.  

Unsere umfangreiche Auswahl unseres Produktsortiments reicht von verschiedenen Zäunen bis hin zu individuell anpassbaren Verglasungen für Ihren Gartenlärmschutz. Sie möchten weitere spannende Informationen rund um das Thema Bauen erhalten? Dann entdecken Sie weitere Ratgeber-Artikel zu verschiedenen Themenbereichen. Besuchen Sie uns an unseren Standorten, profitieren Sie von unserer kompetenten Beratung und entdecken Sie unsere große Auswahl an Baumaterialien für Ihren Garten!