Gartenbewässerung planen

Mit Wasser können viele Ideen realisiert werden – von der Gartenbewässerung bis zur Integration von Wasserelementen wie Bachläufe oder Gartenteiche. Die beruhigende Wirkung von Wasser sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre im Garten und lädt ein, zu entspannen und eine Pause vom Alltag zu genießen. Auch die Bewässerung der Pflanzen ist mit einer durchdachten Gartenbewässerung viel einfacher. Verschiedene Elemente und Baustoffe eignen sich dabei zur Bewässerung, als Wasserspeicher oder als optischer Hingucker. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Sie bei der Planung Ihrer Gartenbewässerung nutzen können. 

Gartenteich mit einem Bachlauf

Wasser im Garten – Gartenbewässerung als Gestaltungselement planen

Ob gemütlicher Brunnen, ruhiger Gartenteich oder angenehm plätschernder Wasserfall – Wasser lässt sich in vielerlei Formen in Ihren Garten integrieren und schafft so eine Gartenbewässerung der besonderen Art. Ob Sie dabei auf Natürlichkeit setzen oder mit Wasserspielen herausragende Akzente schaffen, ist ganz Ihren Vorlieben und Wünschen in der Gartengestaltung überlassen. Auch Bachläufe und Gartenteiche können Sie in Ihren Garten integrieren.

Gartenteich & Bachlauf im Garten anlegen

Wenn Sie einen Bachlauf in Ihrem Garten anlegen möchten, ist eine sorgfältige Planung vor Beginn eine wichtige Grundvoraussetzung. Dabei sollten Sie Fragen über das verfügbare Budget, den vorhandenen Platz und das gewünschte Design miteinbeziehen. Idealerweise verfügt Ihr Garten bereits über ein Gefälle, doch auch auf ebener Fläche lässt sich ein Bachlauf bereits mit nur 3 % Höhenunterschied realisieren. Einen weiteren Vorteil bietet ein Gartenteich, wenn Sie über ausreichend Fläche verfügen, denn dieser sorgt für zusätzliches Gefälle. 

Damit Ihr Bachlauf später auch das Wasser rund laufen lässt, ist das richtige Zubehör ebenso wichtig, wie die Anlage des Bachlaufs selbst. Das Auffangbecken oder der Gartenteich und die Pumpe müssen für die geplante Wassermenge ausreichend sein, damit der Bach mit Wasser versorgt werden kann. Die Pumpe sollte dabei stets mindestens so tief in den Boden eingesetzt werden, um auch im Winter vor Frost und Kälte geschützt zu sein.

Die Schritte zur Anlage Ihres Bachlaufs im Überblick:

  • Ausgraben und Anlegen des Bachbetts
  • Auskleiden der Grube mit Füllsand, Vlies und Teichfolie
  • Integration von Staustufen zum Verlangsamen des Bachlaufs
  • Einfüllen von Kies
  • Gestaltung des Bachlaufs mit Steinen oder Pflanzen im Wasser und am Ufer

Jetzt mehr erfahren über Gartenteiche und Bachläufe!

Gartenbewässerungssystem

Effiziente Gartenbewässerung planen

Zur Bewässerung kleinerer Beete im Garten gehört die Gießkanne stets zur Standardausstattung. Geht es jedoch um größere Flächen, kann das manuelle Gießen mit einer Gießkanne zum Kraftakt werden. Eine durchdachte Gartenbewässerung kann hier Abhilfe schaffen. Mit einem Schlauchsystem entfällt die Schlepperei der Gießkanne und verschiedene Systeme bieten genau das Richtige für Ihre Gartenbereiche:

  • Spiralschläuche lassen sich platzsparend verstauen,
  • Tropfschläuche bewässern Jungpflanzen, aber auch Kübelpflanzen,
  • poröse Perlschläuche können im Boden vergraben werden und so Hecken sowie schmale Beete unsichtbar bewässern
  • und Rasensprenger sind für größere Beete und Rasenflächen optimal.

Eine automatische Anlage zur Gartenbewässerung ist bequem und spart viel Zeit.

Regenwasserspeicher

Regenwassernutzung mit Zisternen im Garten

Die Nutzung von Regenwasser in der Gartenbewässerung ist eine umweltschonende und sinnvolle Alternative. Eine Zisterne kann dabei helfen, beim Gießen Geld zu sparen und gleichzeitig die wichtige Ressource zu sparen. Der unterirdische Tank sammelt das Wasser im Garten über Regenrinnen und Rohrsysteme, filtert groben Schmutz wie Blätter oder Steine heraus und lagert das Regenwasser dann bis zur Verwendung ein. Für die Bewässerung von Pflanzen, Bäumen und Beeten kann das Wasser dann über eine Pumpe an die Oberfläche und so in die Gießkanne oder aber das Schlauchsystem befördert werden.

Entwässerungsdrainagen werden von einer Familie verlegt

Gartengestaltung mit Henrich Baustoffzentrum – so entscheiden Sie richtig

Die Integration von Wasserelementen, Bewässerungssystemen und Entwässerungslösungen bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Ob automatische Bewässerungsanlagen, ein moderner Bewässerungscomputer, Zisternen, Drainagen oder klassische Regner – wir beraten Sie umfassend bei der Auswahl der passenden Technik und Baustoffe, um Ihren Garten optimal zu versorgen. Für die Rasenpflege bieten wir Ihnen zudem praktische Lösungen wie Schläuche und individuell anpassbare Systeme für jeden Außenbereich. Erkunden Sie weitere Baubereiche für Ihren Garten, darunter:

Besuchen Sie uns gerne an einem unserer Standorte und lassen Sie sich von unseren Experten zur Planung und Installation beraten. Mit praktischen Tipps und einer breiten Produktpalette unterstützen wir Sie dabei, Ihren Garten perfekt zu gestalten – von der automatischen Bewässerungsanlage bis hin zu individuellen Gestaltungselementen. Wir freuen uns darauf, Ihr Gartenprojekt gemeinsam mit Ihnen umzusetzen!