Henrich Aktuell: Ihre Nachrichtenseite

Henrich ist immer aktuell. Dieses Wissen teilen wir sehr gern mit Ihnen. Haben Sie Anregungen?
Schreiben Sie uns unter service@henrich-baustoffzentrum.de

gleich-alles-richtig-machen

Henrich beteiligt sich an Terrassenbau für Hospiz St. Klara Troisdorf

Als im Mai 2020 die Idee für den Bau einer Terrasse im Hospiz St. Klara in Troisdorf aufkam, war für Henrich sofort klar, dass wir ein solches Projekt unterstützen möchten. Als starker Partner ist uns die regionale Zusammenarbeit und Mitwirkung gerade bei sozialen Projekten enorm wichtig. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Bewohner und Bewohnerinnen durch die Fertigstellung der Terrasse nun einen neuen Ort aufsuchen und dort mit ihren Gästen wertvolle Zeit verbringen können.

Presseinformation Hospiz St. Klara / GFO Kliniken zu Olpe

Henrich unterstützt das Hospiz St. Klara in Troisdorf bei dem bau einer witterungsgeschützten Terrasse

Hospiz St. Klara: Zahlreiche Spender ermöglichten witterungsgeschützte Terrasse mit Blick auf kleinen Tierpark

VR Bank ermöglichte Projekt durch Crowdfunding – weitere Unterstützer: Henrich Baustoffzentrum, Sonnenschutz Technik Lohmar und die Stadtwerke

Troisdorf – Gäste des Hospizes St. Klara können ab sofort auf einer gepflasterten und witterungsgeschützten Terrasse hinter dem früheren Schulgebäude an der Viktoriastraße bei jedem Wetter den Aufenthalt im Freien genießen. „Zahlreiche Spender in einem Crowdfunding-Projekt der VR Bank Rhein Sieg eG, das Henrich Baustoffzentrum und die Firma Sonnenschutz Technik Lohmar GmbH haben das möglich gemacht“, erklärte Einrichtungsleiter Martin Keßler am Dienstag, 17. August, beim Einweihungstermin, an dem auch Troisdorfs Bürgermeister Alexander Biber teilnahm.

Die VR Bank Rhein Sieg eG, vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Holger Hürten, hatte ein Crowdfunding-Projekt für das Terrassen-Projekt aufgelegt. 88 Unterstützer*innen beteiligten sich, „Die VR Bank Rhein-Sieg eG legte auf jede Spende ab 10 Euro weitere 10 Euro drauf – insgesamt kamen so 7.810 Euro zusammen“, so Hürten.

Großzügig unterstützte das Henrich-Baustoffzentrum das im April 2021 begonnene Terrassenprojekt mit Baumaterialien. Beim Einweihungstermin vertrat Thomas Richter die Geschäftsführung von Henrich: „Als Familienunternehmen ist es uns ein Anliegen, wichtige soziale Projekte in unserer Region zu unterstützen.“

Hermann Lümmen, Geschäftsführer der im Troisdorfer Gewerbegebiet Biberweg ansässigen Sonnenschutz Technik Lohmar GmbH, kam dem Hospiz St. Klara beim Kauf des rund 20 Quadratmeter großen witterungsfesten Sonnensegels mit einem Preisnachlass entgegen. „In diesem Fall haben wir sehr gern geholfen, weil wir damit dazu beitragen konnten, die Lebensqualität der Gäste zu verbessern.“, so Lümmen.

Der Troisdorfer Gartenbauunternehmer und Landschaftsarchitekt Sebastian Mertens stellte seine Planungsleistung unentgeltlich zur Verfügung und führte die Bauleistungen aus: „Es war für mich ein schönes Projekt, den Gästen des Hospizes eine Kommunikationsplattform zu ermöglichen.“

Einrichtungsleiter Martin Keßler: „Die Terrasse ist bei unseren Bewohnern Bewohnerinnen sehr beliebt. Sie öffnet den Blick zum kleinen Privatzoo auf dem benachbarten Grundstück des Blumenhändlers Jakob Becker. Dieser hält dort Schafe, kleine Ziegenböcke und einige Hühner. Den kleinen Tierpark hat er zur Unterhaltung unserer Gäste eingerichtet. So entstand im Mai 2020 die Idee, eine Terrasse auf der Rückseite unseres Hauses einzurichten. Sie bietet nicht nur ein weiteres Plus an Lebensqualität für unsere Gäste, sondern auch einen weiteren Ort, an dem sie sich mit Angehörigen zum vertrauten Gespräch zurückziehen können.“

Jessica Holdefehr, Fundraiserin im Hospiz St. Klara: „Unser Dank gilt allen Beteiligten, die das möglich gemacht haben – auch den Stadtwerken: Sie haben in ihrem Parkhaus am Bahnhof während der Bauphase kostenlos Parkplätze für das Hospiz zur Verfügung gestellt, da auf dem früheren Schulhof der normalerweise als Parkfläche dient, Baumaterialien gelagert worden waren.
Einen Restbetrag aus der gesamten Spendensumme in Höhe von 311 Euro stellen wir Jakob Becker zur Fütterung seiner Tiere zur Verfügung, die unsere Gäste so erfreuen.“

Auch Bürgermeister Alexander Biber freute sich: „Hier zeigt sich, was gemeinsame bürgerschaftliche Initiative bewegen kann. Was viele nicht wissen: Hospize sind auf Spenden angewiesen, weil Kostenträger wie Krankenkassen nicht im vollen Umfang für die Kosten aufkommen.“

Ansprechpartnerin:
Jessica Holdefehr
Tel.: 02241 2663338
E-Mail: jessica.holdefehr@hospiz-klara.de

Gruppenfoto Hospiz St. Clara Einweihung Garten Terrasse
Einweihung der Terrasse mit Holger Hürten (Vorstandssprecher VR-Bank Rhein-Sieg), Alexander Biber (Bürgermeister Stadt Troisdorf), Thomas Richter (Geschäftsführer Henrich Baustoffzentrum), Janek Röhl (Sonnenschutz Technik Lohmar), Martin Keßler (Leiter Hospiz St. Klara), Jessica Holdefehr (Fundraising Hospiz St. Klara) und Jakob Becker (Blumen Becker)
Bild: Carsten Seim

Das Unternehmen

Mit elf Standorten in der Rhein-Region zählt Henrich zu den führenden Baustoffzentren. Der Baustoffhändler mit Hauptsitz in Siegburg beschäftigt heute rund 390 Menschen. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte und Philosophie dieses seit mehr als 150 Jahren familiengeführten Unternehmens.

Loyalität zum Kunden, umfassende Fachkompetenz, hohe Produktqualität zu fairen Preisen und Liefertreue sind traditionelle Stärken von Henrich. Seit den 90er-Jahren ist die Unternehmer-Familie Fink-Stauf Eigentümerin des führenden Baustoffzentrums mit inzwischen elf Standorten aktiv. Sie konzentriert sich dabei auf die Rhein-Mosel-Region. Sie führt diese Philosophie nahtlos in die Zukunft fort.

MEHR ZUR HENRICH-GESCHICHTE!

Die Henrich-Standorte