Die Haustürfüllung – der Aufbau Ihrer Haustüre einfach erklärt
Oft machen gerade die kleinen Details die Optik Ihres Hauses aus. Besonders die Haustüre und die Fenster spielen dabei eine enorme Rolle. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und Looks und verleihen Ihrem Eigenheim das gewisse Extra. Wenn es dabei explizit um Ihre Haustüre geht, sollten Sie sich mit der sogenannten Haustürfüllung befassen. Wobei es sich hier genau handelt, wie der Aufbau Ihrer Haustüre aussieht und welche Eigenschaften eine gute Haustürfüllung haben sollte, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Eingangstüren und Haustürfüllungen in unterschiedlichen Ausführungen
Wenn es um die Wahl Ihrer Haustür geht, haben Sie viele unterschiedliche Möglichkeiten, die Ihnen zur Auswahl stehen. Neben Modellen in verschiedenen Größen und Materialien finden Sie selbstverständlich auch nahezu unendlich viele unterschiedliche Optiken. Ganz gleich, ob Sie eher einen klassischen, einen elegant-schlichten oder einen opluenten Look mit aufwendigen Ornamenten bevorzugen – in der unendlichen Auswahl an Haustüren finden Sie garantiert genau das Exemplar, welches Ihren Vorstellungen entspricht.
Womit Sie sich jedoch vor der Auswahl Ihres gewünschten Exemplars befassen sollten, ist der Aufbau Ihrer Haustüre. Im nachfolgenden erfahren Sie alles zum Türrahmen, dem Türflügel und der Haustürfüllung.
Der Aufbau Ihrer Haustüre
Eine Haustüre hat einen komplexen Aufbau und unterscheidet sich in einigen Punkten stark von gewöhnlichen Zimmertüren. In erster Linie sollten Sie wissen, dass Ihre Haustüre aus vielen unterschiedlichen Elementen besteht. Die drei Hauptkomponenten sind hierbei:
- der Türrahmen, welcher in das Mauerwerk einbaut wird,
- der Türflügel, welcher in den Rahmen eingehangen wird sowie
- die Haustürfüllung, die nicht nur den Look Ihrer Haustüre beeinflusst sondern gleichzeitig viele wichtige Eigenschaften hat.
Im nachfolgenden gehen wir auf das letzte Element, die Haustürfüllung, genauer ein und erklären Ihnen, wobei es sich hier überhaupt handelt, welche Eigenschaften eine Haustürfüllung hat und wobei Sie bei der Auswahl achten müssen.
Was ist eine Haustürfüllung?
Im Prinzip ist die Haustürfüllung nichts anderes als ein Paneel, welches in Ihre Haustüre, ganz genau in oder auf den Flügelrahmen, eingebaut wird. Dabei erfüllt die Haustürfüllung in aller erster Linie folgende Funktionen:
- sie erhöht den Wärmeschutz,
- maximiert den Schallschutz und
- gewährt eine bessere Sicherheit vor Einbrechern.
Zusätzlich bildet sie eine zuverlässige Barriere zwischen Ihrem Zushause und der “Außenwelt” und kann selbstverständlich die Optik Ihres Hauses beeinflussen, da Haustürfüllungen in vielen verschiedenen Looks erhältlich sind.
Der Unterschied zwischen Aufsatz- und Einsatzfüllungen
Bei Haustürfüllungen unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten: der Aufsatz- und der Einsatzfüllung.
Bei letzterer wird die Haustürfüllung in den Flügel Ihrer Haustüre eingesetzt. Wichtig ist hier, dass Sie bedenken, dass sowohl von Innen als auch von Außen ein Versatz zwischen der Haustürfüllung und dem Profil Ihres Haustürflügels zu sehen ist.
Bei der Aufsatzfüllung hingegen wird das Paneel nicht in den Flügelrahmen eingesetzt, sondern über ihn gespannt. Dabei kann dies einseitig, also nur von Außen, oder beidseitig, von Innen und von Außen, erfolgen.
Wenn es um die stilistischen Unterschiede zwischen den beiden Arten der Haustürfüllung geht, kann man festhalten, dass die Einsatzfüllung gerne bei rustikaleren Haustürstilen verwendet wird. Besonders bei Türen im Landhausstil kommt der Look mit Versatz gut an. Haustürfüllungen mit Aufsatzfüllung hingegen wirken moderner, minimalistischer und insgesamt cleaner. Zudem kann man bei den Paneelen als Aufsatzfüllung positiv anmerken, dass der Wärmeschutz besser ist, als bei der Einsatzfüllung und dass durch die tendenziell glattere Oberfläche das Risiko für Schmutzablagerungen minimiert wird. Jedoch sollten Sie beachten, dass höhere Kosten anfallen, wenn Sie Ihre Haustürfüllung austauschen möchten (oder müssen) und sie eine Aufsatzfüllung haben. Bei einer Einsatzfüllung hingegen ist es recht simpel sie auszutauschen, was zu geringeren Kosten führt.
Haustürfüllungen in unterschiedlichen Materialien
Wenn es um das Material geht, aus dem Ihre Haustürfüllung besteht, gibt es unterschiedliche Optionen. Selbstverständlich spielt hier eine Rolle, aus welchen Materialien Ihre Haustüre im gesamten besteht und wie ihr Aufbau ist – Holz, Aluminum oder Kunststoff.
Bei Paneelen aus Holz, können Sie davon ausgehen, dass die gesamte Füllung aus Holz besteht. Bei der Variante aus Aluminium und Kunststoff befindet sich im Inneren eine Schicht, die zu einer besseren Isolierung führen soll. Diese besteht in der Regel aus einem Material wie Styropor. Jedoch gibt es auch Modelle, bei denen im Inneren Spannplatten oder Aluminium verbaut sind, um so bessere Wärmebrücken zu schaffen.
Ihre Haustürfüllung mit Henrich Baustoffzentrum
Sie bauen gerade neu oder sind dabei, Ihr Zuhause zu renovieren? Dann sollten Sie uns definitiv einen Besuch in einer unserer Filialen abstatten. Hier versorgen wir Sie nicht nur mit hochwertigen Baustoffen, besten Materialien und dem passenden Werkzeug, sondern stehen Ihnen zusätzlich mit Rat und Tat zur Seite. Ganz gleich, ob es um den Aufbau Ihrer Haustüre geht, die richtige Türfüllung oder den passenden Türrahmen für Ihr Zuhause. Wir beraten Sie mit unserer Expertise und suchen mit Ihnen gemeinsam die richtige Haustüre aus. Kommen Sie vorbei uns lassen Sie sich von unserem Sortiment und unserem Wissen überzeugen. Wir freuen uns bereits auf Ihren Besuch!