Die ideale Eigangstür mit Henrich Baustoffzentrum finden
Wer einen großen Wert auf die Optik seines Hauses legt weiß, dass auch die Details eine enorme Rolle spielen. Optisch ansprechende Fenster und Eingangstüren können Ihrem Zuhause das gewisse Extra verleihen und den Look, den Sie für Ihr Eigenheim anstreben, maßgeblich beeinflussen. Jedoch sollten Sie bei der Wahl Ihrer Eingangstür nicht nur auf die Optik achten. Vielmehr ist es wichtig, dass Sie sich auch mit den Eigenschaften der Haustür Ihrer Wahl auseinandersetzen.
Welche Aspekte Sie hierbei beachten sollten, worin sich Eingangstüren aus unterschiedlichen Materialen unterscheiden und welche Eigenschaften eine gute Haustür mit sich bringen sollte, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Eingangstüren aus unterschiedlichen Materialien
Wenn es um die Wahl Ihrer Haustür geht, haben Sie nahezu unendliche Auswahl. Sie finden Exemplare in unterschiedlichen Größen und selbstverständlich auch in unterschiedlichen Designs: Neben besonders modernen Haustüren, die durch schlichte Eleganz und eine cleane Optik überzeugen, können Sie auch klassische Türen im Landhausstil erwerben oder gar Exemplare mit aufwendigen Ornamenten, die Ihrem Eigenheim einen opulenten Charme verleihen.
Die Optik spielt eine große Rolle, wenn es um die Wahl Ihrer Eingangstür geht. Jedoch sollten Sie sich vor dem Kauf auch mit den unterschiedlichen Materialien auseinandersetzen. Die gängigsten sind hier
- Aluminium,
- Kunststoff und
- Holz.
Eingangstüren aus Aluminium
Aluminum überzeugt durch eine extrem hohe Stabilität und sein vergleichweise geringes Gewicht, weshalb es sich ideal macht als Eingangstüre. Durch seine Robustheit stellt Aluminium einen besonders hohen Einbuchsschutz dar und ist zudem besonders pflegeleicht. Ist Ihre Eingangstür aus Aluminium zusätzlich gut versiegelt, hält sie unterschiedlichen Witterungen stand. Ganz gleich, ob extreme Temperaturschwankungen, eine besonders starke Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee oder Frost – gut verarbeitetes Aluminium bleibt beständig und ist langlebig. Ein Nachteil von Eingangstüren aus Aluminium ist jedoch die vergleichsweise geringere Dämmung. Achten Sie hier deswegen sehr darauf, dass Ihre Aluminiumtür über eine spezielle Isolierschicht verfügt. Diese gewährt, dass eine gute Wärmedämmung besteht.
Eingangstüren aus Kunststoff
Ein weiterer Klassiker ist die Eingangstür aus Kunststoff. Haustüren aus Kunststoff sind die wohl weitverbreiteste Art von Eingangstüren, da sie nicht nur besonders pflegeleicht sind, sondern gleichzeitig durch einen besonders günstigen Preis überzeugen. Doch auch in Sachen Dämmung spielen Eingangstüren aus Kunststoff ganz vorne mit: Sie erfüllen alle gängigen Anforderungen und isolieren Ihr Zuhause ganz ohne zusätzliche Dämmungsschicht.
Worauf Sie jedoch beim Kauf einer Eingangstür aus Kunststoff achten sollten, ist, dass sie einen hochwertigen Stahlkern hat. Dieser ist essenziell, damit sich die Haustüre nicht verzieht. Kunststoff ist ein dehnbares Material, welches mit der Zeit seine Form verlieren kann. Besonders bei extremen Temperaturschwankungen wie hoher Sonneneinstrahlung und Frost ist diese Gefahr erhöht. Der Stahlkern gewährt, dass Ihre Kunststofftür ihre Form behält.
Ein weiterer Vorteil des Stahlkerns ist, dass die Sicherheit maximiert wird. Entscheiden Sie sich für eine Eingangstür aus Kunststoff sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass sich, je nach Qualität des Materials, sowohl die Oberflächenstruktur als auch die Farbe mit der Zeit verändern können. Achten Sie darauf, eine qualitativ hochwertige Eingangstür aus Kunststoff zu wählen, um dieses Risiko zu minimieren.
Eingangstüren aus Holz
Eingangstüren aus Holz überzeugen in erster Linie durch ihre Optik. Sie wirken wesentlich hochwertiger, eleganter und luxuriöser, als Haustüren aus anderen Materialien. Durch ihren zwar besonders natürlichen Look, aber gleichzeitig die Vielseitigkeit durch verschiedene Arten der Verarbeitung und Versiegelung des Holzes, können verschiedene Optiken erreicht werden. So kann eine Eingangstür aus Holz für nahezu jedes Design optimal sein. Ganz gleich, ob Ihr Eigenheim von außen eher klassisch gehalten ist oder in einer hochmodernen Optik glänzt – Eingangstüren aus Holz finden Sie in unendlich vielen Varianten, die sich ideal in das Bild Ihres Eigenheims fügen. Ein weiterer Pluspunkt von Holztüren ist zudem die Nachhaltigkeit – ein Punkt, der für immer mehr Menschen von großer Bedeutung ist. Desweiteren ist Holz besonders langlebig und bietet einen sehr hohen Schall- und Wärmeschutz.
Jedoch sollten Sie bei Eingangstüren aus Holz, genauso wie bei der Variante aus Kunststoff, darauf achten, dass ein Stahlkern vorhanden ist, denn auch hier besteht die Gefahr, dass das Material sich mit der Zeit verzieht. Ein Stahlkern verhindert auch hier das Verformen der Tür und bietet einen erhöhten Sicherheitsstandard. Beachten Sie zudem, dass Sie Eingangstüren aus Holz regemläßig neu lackieren oder lasieren sollten, damit Sie die Lebendauer Ihrer Eingangstür maximieren.
Eingangstüren aus Materialmixen
Selbstverständlich erhalten Sie auch Türen, die aus mehreren unterschiedlichen Materialien bestehen. Besonders beliebt ist dabei eine Kombination aus Holz und Aluminium. Hier wird durch den Materialmix eine besonders moderne Optik erreicht, die sich hervorragend in unterschiedliche Architekturen fügt.
Energieeffizienz und Einbruchssicherung Ihrer Eingangstür
Neben der Optik Ihrer Haustür, sollten Sie selbstverständlich auch auf die Energieeffizienz und die Einbruchssicherung achten. Die Energieeffizienz Ihrer Eingangstür wird dabei durch das Dämmvermögen bestimmt. Je besser dieses ist, desto höher ist die Energieeffizienz. Das Dämmvermögen wird dabei durch den sogenannten U-Wert bestimmt. Dabei handelt es sich um den Wärmedurchgangskoeffizienten, der im Idealfall zwischen 0,7 und 0,8 W/ m²K liegen sollte. Dieser errechnet sich durch:
- die Türfüllung (Ug-Wert),
- den Türrahmen (Uf-Wert) und
- die Gesamtdämmung (Du-Wert).
Mehr zur Energieeffizienz Ihrer Eingangstür finden Sie in unserem Ratgeber.
Wenn es um den Aspekt der Sicherheit geht, sollten Sie zunächst auf die Widerstandsklasse Ihrer Eingangstür achten. Standardmäßig wird hier mindestens die Klasse 2 empfohlen. Jedoch gilt auch hier: Je höher die Widerstandsklasse, desto besser. Zusätzlich können Sie den Einbruchsschutz durch spezielle Türschlösser und Zusatzelemente maximieren.
Ihre Eingangstüre von Henrich Baustoffzentrum
Wenn es um die Eingangstür für Ihr Eigenheim geht, sollten Sie keine Abstriche machen. Wir von Henrich Baustoffzentrum stehen für Produkte, die durch eine besonders hohe Qualität und gleichzeitig einen fairen Preis glänzen. Kommen Sie uns an einem unserer Standorte besuchen und lassen Sie sich überzeugen. Bei uns finden Sie Eingangstüren in unterschiedlichen Materialen und Modellen und erhalten zusätzlich eine fachmännische Beratung durch unsere geschulten Kollegen am Point of Sale. Wir freuen uns bereits auf Ihren Besuch!